Sonne, Mond und Sterne. . .

hier ein paar Begriffserklärungen

 

Sonne

Stern

Mond

Satellit

Planet

Galaxie

Meteorit

Meteor

Meteoroid

Sternschnuppe

Asteroid

Komet

 

Die Sonne  ist der dominierende Stern unseres Sonnensystems, um den sich die Planeten bewegen. Durch sie entwickelt sich auf der Erde seit Jahrmilliarden Leben und wird durch sie auch wieder verbrennen. Die Sonne übertrifft 700fach die Masse aller Planeten unseres Sonnensystems zusammen und 330.000fach unseren Heimatplaneten, der im Durchmesser 109 mal hineinpasst.

 

Ein Stern ist in der Astronomie eine massereiche, selbstleuchtende Gaskugel ( so wie die Sonne! ) Diese Gaskugeln werden durch ihre eigene Schwerkraft zusammengehalten und sind an der Oberfläche 3.000 bis 20.000 Grad heiß. Die Sonne ist praktisch der einzige Stern, auf dem von der Erde aus Strukturen zu erkennen sind. Fast alle anderen Sterne ( außer ein paar Riesen ) sind dafür zu weit entfernt. Sie erscheinen auch mit modernen optischen Instrumenten als Punkte, also genauso wie wir mit bloßem Auge die vielen tausend blinkenden Sterne am Nachthimmel wahrnehmen. Die Eigenschaft der Sterne ist auch bei der Frage von großer Bedeutung, ob ein sie umkreisender Planet Leben tragen kann oder nicht.

 

Der Erdmond ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte Mond unseres Sonnensystems. Er umkreist die Erde im Verlauf von etwa 28 Tagen. Sein Umlauf erfolgt von Westen nach Osten im gleichen Drehsinn, mit dem die Erde um ihre eigene Achse rotiert. Von der Erde aus sehen wir ihn ( so wie die Sonne ) im Osten aufgehen und im Westen untergehen.

Unser Mond ist also ein Mond von vielen, die auch als natürliche Satelilliten ( lat.: satelles = „Leibwächter“ ) oder Trabanten (slaw.: „“Begleiter“ ) bezeichnet werden.

 

Ein natürlicher Satellit ist demnach ein natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes Objekt ( wie einen Planeten, eine Galaxie oder auch einen Kleinkörper wie einen Asteroiden ) befindet.

 

Ein Planet ( das Wort bezog sich im Altgriechischen auf eine Herde, die sich über die Weide ausbreitet ) ist ein Himmelskörper,

 a ) der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt,

 b) dessen Masse groß genug ist, dass sich das Objekt in hydrostatischem Gleichgewicht befindet und somit eine kugelähnliche Gestalt besitzt,

c ) der das dominierende Objekt seiner Umlaufbahn ist, das heißt, diese über die Zeit durch sein Gravitationsfeld von weiteren Objekten „geräumt“ hat.

Obwohl Objekte, die einen anderen Stern als unsere Sonne umlaufen, strenggenommen nicht unter diese Definition fallen, werden sie manchmal auch als „Planeten“ bezeichnet.

 

Eine Galaxie.  Eine Galaxie ist ein besonders großes Sternsystem. Das Wort kommt ursprünglichen aus dem Altgriechischen und bedeutet Milchstrasse, weil die dicht gedrängten Sterne der galaktischen Scheibe in einer dunklen, klaren Nacht wie eine Spur verschütteter Milch aussehen. In der Astronomie ist damit allgemein eine gravitativ gebundene große Ansammlung von Materie ( wie Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken und sonstigen Objekten ) bezeichnet. Als die Galaxis im Singular wird in der Astronomie ausschließlich unsere eigene Galaxie, die Milchstrasse bezeichnet.

 

Ein Meteorit ist ein Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat. Er besteht gewöhnlich überwiegend aus Silikatmineralien oder einer Eisen- Nickel - Legierung. Da es sich fast immer um vielkörnige Mineralaggregate handelt, werden Meteoriten unabhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung zu den Gesteinen gezählt.

 

Der Meteor. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „in der Luft schwebend, Erscheinung am Himmel, Himmelskörper. Meteore sind im weiteren Sinne Leucht- und Wettererscheinungen in der Erdatmosphäre und an der Erdoberfläche.

 

Der Meteoroid. Meteoroiden (griech.: die Endung -oeides bedeutet „ähnlich“) sind kleine Objekte des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, von denen einige die Erdbahn kreuzen. Ihre Größe reicht von Bruchteilen eines Millimeters (Mikrometeoroiden) bis zu etlichen Metern, entsprechend einer Masse von bis zu mehreren Tonnen.

 

Eine Sternschnuppe ist die Leuchterscheinung - also ein Meteor! - die von einem in die Erdatmosphäre eindringenden Meteoroiden erzeugt wird.

Als Asteroiden ( griech.: „Stern“ und der Endung -eides „ähnlich“ ), Kleinplaneten oder Planetoiden werden kleine Objekte bezeichnet, die sich auf Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden, aber kleiner als Zwerplaneten sind, und im Gegensatz zu Kometen in Sonnennähe nicht ausgasen.

 

Der Komet. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen abgeleitet von Haupthaar, Mähne ). Kometen werden auch oft Schweifsterne genannt und sind kleine Himmelskörper, deren Kern zumindest in den sonnennahen Teilen ihrer Bahn eine durch Ausgasen erzeugte diffuse, nebelige Hülle aufweisen. Diese Hülle ( Koma ) kann eine Ausdehnung von bis zu 2,7 Millionen Kilometer erreichen. Kern und Hülle zusammen nennt man auch den Kopf des Kometen. Das auffälligste Kennzeichen der von der Erde aus sichtbaren Kometen ist jedoch der Schweif, der bei großen und sonnennahen Objekten eine Länge von mehreren 100 Millionen Kilometern erreichen kann. Meistens sind es aber maximal nur einige 10 Millionen Kilometer. Im Altertum und im Mittelalter galten Kometen häufig als Schicksalsboten oder Zeichen der Götter.

Mehr über NANITO finden Sie hier